Inhaltsverzeichnis:
Personalmanagement 1
1. Die strukturalen und prozessorientierten Organisationsformen in der Personalführung,
2. Die Organisationen in ihrer Durchführung:
Die klassische Lehre vom richtigen Organisieren in der Personalführung,
3. Der Raum der formalstrukturellen Möglichkeiten:
Die betriebswirtschaftliche Organisationslehre aus der Sicht der Personalführung,
4. Die Bedeutung und Charakter formaler Strukturen in der Personalführung,
5. Die Formen der Aufgabenabgrenzung in der Personalführung,
6. Die funktionalen Gliederungen in der Personalführung,
7. Die produktorientierte Gliederung in der Personalführung,
8. Die Marktorientierte Gliederung in der Personalführung,
9. Die Koordinationsformen in der Personalführung,
10. Das Einliniensystem in der Personalführung,
11. Das Mehrliniensystem in der Personalführung,
12. Das Stab-Linien System in der Personalführung,
13. Die Matrixorganisation in der Personalführung,
14. Die Projektorganisation in der Personalführung,
15. Die Bedeutung und Charakter von Projekten in der Personalführung,
16. Die Linien- und ( reine) Projektorganisation in der Personalführung,
17. Die Stabs- (Einfluss-) und Projektorganisation in der Personalführung,
18. Die Matrix-Projektorganisation in der Personalführung,
19. Die Relativierung des Maschinenmodells in der Personalführung,
20. Die Organisationen als Organismen in der Personalführung,
20a. Die Organisationen im Wandel aus der Sicht der Personalführung,
20b. Vom Individium zur Gruppe: Das Wachstumsmodell in der Personalführung (von Glasl/Lievegoed),
20c. Die Evolutionäre und revolutionäre Phasen des Wachstums in der Personalführung (nach Greiner),
21. Der Kontingenzansatz: Welche Struktur unter welchen Umweltbedingungen in der Personalführung?,
21a. Die Entstehung und Forschungssprogramm des Kontingenzansatzes aus der Sicht in der Personalführung,
21b. Die Ergebnisse der kontingenztheoretischen Forschung in der Personalführung,
21c. Die Kritik am Kontingenzansatz in der Personalführung,
22. Der Konsistenzansatz: Mintzbergs ,.Fives" (in der Personalführung),
22. Der Konsistenzansatz: Die Einfachstruktur (in der Personalführung),
22a. Der Konsistenzansatz: Die Maschinenbürokratie (in der Personalführung),
22b. Der Konsistenzansatz: Die Profiorganisation (in der Personalführung),
22c. Der Konsistenzansatz: Die Spartenstruktur (in der Personalführung),
22d. Der Konsistenzansatz: Die Adhocratie (in der Personalführung),
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen